–
Der Sachverständigenrat Wirtschaft wird in diesem Jahr die aktualisierte Konjunkturprognose für die Jahre 2024 und 2025 am 15. Mai 2024 veröffentlichen. Erstmalig wird mit der Konjunkturprognose im Frühling ein Kapitel des Jahresgutachtens publiziert.
–
Energiekrise und gesunkene Realeinkommen belasten immer noch die kurzfristige wirtschaftliche Entwicklung. Mittelfristig bremsen vor allem das sinkende Arbeitsvolumen, der veraltete Kapitalstock und fehlende innovative Unternehmen das Wachstum in Deutschland.
–
Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat in enger Abstimmung mit dem Statistischen Bundesamt und der Bundesregierung entschieden, seinen Hauptstandort im kommenden Jahr schrittweise nach Berlin zu verlegen.
–
Hohe Energiepreise belasten die deutsche Konjunktur. Kurzfristig muss das Energieangebots ausgeweitet und Einsparungen erzielt werden. Zudem sollten Haushalte und Unternehmen möglichst zielgenau entlastet werden.